Aktuelle Meldungen
Neue Zulassungen und erneute Zulassungen im September-Update 2023
▴ weniger
Das BVL gibt folgende Erweiterungen/Änderungen im September-Update 2023 bekannt:
Neuzulassungen
- ALTIVATE (00B100-00) (Wirkstoffe Mefenpyr, Mesosulfuron) (A)
- Compola (00A876-00) (Wirkstoffe Cloquintocet, Diflufenican, Halauxifen-methyl, Prosulfocarb) (A)
- LS-PYRAC (00B087-00) (Wirkstoff Pyraclostrobin) (A)
- PROFESSOR (00B161-00) (Wirkstoff Prosulfocarb) (A)
- SINCLAIRE (00A946-00) (Wirkstoffe Cyprodinil, Fludioxonil) (G,O,W)
- Surrender (00A774-00) (Wirkstoff Fludioxonil) (A)
- TENSIRA (00B091-00) (Wirkstoff Fluroxypyr) (A)
- Yukon (00A995-00) (Wirkstoffe Kupfersulfat (dreibasisch), Schwefel) (A,G,O,W)
A = Ackerbau | G = Gemüsebau | O = Obstbau | W = Weinbau
Erneute Zulassungen
- Korvetto (028938-00) (A)
Erweiterungen der Zulassungen (siehe "Aktuelle Meldungen")
- Alginure Bio Schutz (Frutogard) (007839-00): Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Rasen (Roll-/Fertigrasen) gegen Dollarflecken und Schneeschimmel
- ARIANCE C: Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Rasen (Roll-/Fertigrasen) gegen Acker-Kratzdistel und Einjährige zweikeimblättrige Unkräuter
- ELATUS ERA (008406-00): Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Rasen (Roll-/Fertigrasen) gegen Puccinia-Arten und Rotspitzigkeit
- Ratron Gift-Linsen (025388-00): Zulassungserweiterung nach Art. 51 in Laubholz und Nadelholz (liegendes Holz in Folienlagern)
- VitiSan (027593-00): Zulassungserweiterung nach Art. 51 in diversen Obst- und Gemüsekulturen sowie Zierpflanzen
BOUDHA: Zulassungserweiterung in Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale, Winterweichweizen gegen Acker-Kratzdistel
▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung für BOUDHA (037382-00) in Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale und Winterweichweizen gegen Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) (01-001) bekannt.
CELEST: Zulassungserweiterung nach Artikel 51 in diversen Leguminosen gegen Ascochyta und Fusarium
▴ weniger
Das BVL gibt die Erweiterung der Zulassung nach Art. 51 der Verordnung (EG) 1107/2009 für CELEST (024175-00) in diversen Leguminosen als Saatgutbehandlung bekannt.
- gegen Ascochyta-Arten und Fusarium-Arten in
- gegen Fusarium-Arten in
Neue Zulassung und Änderungen Handelsnamen im August-Update 2023
▴ weniger
Das BVL gibt folgende Erweiterungen/Änderungen im August-Update 2023 bekannt:
Neuzulassungen
- AZA (00B164-00) (Wirkstoff Azadirachtin) (A,G)
- Carnadine 200 (00B072-00) (Wirkstoff Acetamiprid) (A,O)
- KAGURA (00A588-00) (Wirkstoffe Mesotrione, Nicosulfuron) (A)
A = Ackerbau | G = Gemüsebau | O = Obstbau
Erweiterungen der Zulassungen (siehe "Aktuelle Meldungen")
- BELOUKHA (008528-00): Zulassungserweiterung in Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube)
- BOUDHA (037382-00): Zulassungserweiterung in Wintergerste, Winterroggen, Wintertriticale, Winterweichweizen gegen Acker-Kratzdistel
- CELEST (024175-00): Zulassungserweiterung nach Artikel 51 in diversen Leguminosen gegen Ascochyta und Fusarium
Änderungen Handelsnamen
- DFF SC 500 (00A773-00) heißt jetzt Brodal
Quickdown nach Art. 53 in Pflanzkartoffel zur Krautabtötung
▴ weniger
Das BVL gibt die Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für Quickdown (005693-00) in Pflanzkartoffeln zur Krautabtötung bekannt.
Die Notfallzulassung wurde für 120 Tage vom 04.08.2023 bis zum 03.12.2023 genehmigt.
Die zugelassene Menge wurde auf 32.000 Liter begrenzt, ausreichend für eine Behandlungsfläche von 20.000 ha.
Zur BVL-Fachmeldung vom 07.08.2023
BVL-Fachmeldung: Anordnung des Ruhens der Genehmigung für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel KERES
▴ weniger
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 26. Juli 2023 den Widerruf für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel KERES (GP-Nr. 006220-00/053) angeordnet.
Das Referenzmittel zu KERES ist Kerb FLo (006220-00).
Der Widerruf gilt nur für das Mittel mit der angegebenen GP-Nummer.
Das Mittel ist damit nicht mehr verkehrsfähig und darf auch nicht mehr angewendet werden. Es wurde sofortige Vollziehbarkeit angeordnet, so dass ein eventueller Widerspruch keine aufschiebende Wirkung hat.
Zur BVL-Fachmeldung vom 26.07.2023
Weiterführende Links zu landesweiten Informationsdiensten
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen